Süddeutsche Kammerchor gastiert in St. Cäcila

Am Sonntag, 2. November 2025, um 17.00 Uhr, erklingt in der Balthasar-Neumann-Kirche St. Cäcilia Heusenstamm ein außergewöhnliches Konzert unter dem Titel „Wie liegt die Stadt so wüst“. Der Süddeutsche Kammerchor unter der Leitung von Gerhard Jenemann präsentiert eindringliche Chormusik zu Krieg und Frieden. Werke von Palestrina, Bach, Poulenc, Pärt, Mauersberger u. a. spannen dabei einen weiten Bogen von der Renaissance bis zur Moderne und lassen eindrucksvoll erleben, wie unterschiedlich Komponisten in verschiedenen Epochen Zerstörung, Trost und die Sehnsucht nach Frieden in Musik gefasst haben.

Die besondere Akustik der Balthasar-Neumann-Kirche bietet den idealen Raum für dieses Programm, das gleichermaßen Mahnung, Hoffnung und spirituelle Erfahrung vermittelt. Das Konzert findet in Kooperation mit dem Balthasar Neumann Panorama sowie im Rahmen von VOCAL ART Frankfurt RheinMain 2025 statt und steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Benedikt Kuhn (Wiesbaden), Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL (München) und Staatssekretär Dr. Fedor Rose (Mainz).

Krieg und Frieden als existentielle Bedingungen menschlichen Lebens haben in Klage und Jubel ein klingendes Pendant, das Komponisten zu vielfältigen Werken, insbesondere im Bereich der Vokalmusik, inspiriert hat. Zum 500. Geburtstag von Palestrina werden daher Meisterwerke des 20. Jahrhunderts dessen Musik gegenübergestellt – ein spannungsreiches Wechselspiel von Tradition und Moderne.

Als Gastsolistin ist die Cellistin Marei Schibilsky zu hören. Sie studiert an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben. Mit ihrem Bernstein Trio errang sie 2025 den 1. Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. Die Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Deutschen Stiftung Musikleben und des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Nowspielt ein Cello von Nicolas François Vuillaume (1860), das ihr von der SINFONIMA-Stiftung zur Verfügung gestellt wird.

Die Karten kosten im Vorverkauf 24 € (ermäßigt 12 €), an der Abendkasse 26 € (ermäßigt 13 €).
Erhältlich sind sie bei „Das Buch“ Heusenstamm, Frankfurter Str. 30, 63150 Heusenstamm, Tel. 06104-62 975
und online über bellarte-frm.reservix.de/events
 
 

Lichtblicke

eUnter dem Titel "LIchtblicke" findet in den Monaten November bis Januar wieder die beliebten farbenfrohe andachtsreihe in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Heusenstamm statt. In farbig iluminierten Kirchenraum werden die Aquarellle der Künstlerin Edith Hemberger projeziert.

Impulstexte und Live-Musik nehmen die Gäste mit zu einer 30-münitgen Auszeit: Zu einem Lichtblick in der dunklen Zeit, einem Raum zum Innehalten und Durchatmen. Den Abschluss bildet ein Segensgebet mit dem die Geste gestärkt in den Abend gehen können.

Wer möchte, kann die Bilder im Orginal Betrachten und die Motive auch als Postkarte erwerben.

Im Anschluss auf dem Kirchplatz Austausch und Zusammensein bei einem Getränk.

Ort: Pfarrkirche St. Cäcilia, 63150 Heusenstamm

Termine: 27. November 2025

28, Dezember 2025

29. Januar 2026

Uhrzeit 19:30 - 20.00 Uhr

Eingeladen sind alle Menschen, denen eine kurze Auszeit gut tun würde. Eintritt ist frei.